„Make Chocolate Fair!“ – Spannende Ausstellung mit Rätsel zum fairen Handel

In der Käthe drehte sich in dieser Woche alles um Schokolade – aber nicht nur um den süßen Genuss, sondern auch um die Frage, woher unsere Schokolade eigentlich kommt und unter welchen Bedingungen sie produziert wird. Im Rahmen des Projekts „Make Chocolate Fair!“ hatte Markus Hachmann eine kleine Ausstellung vorbereitet, die sich mit dem fairen Handel von Schokolade beschäftigt.


Warum ist faire Schokolade wichtig?

Viele Kakaobauern in Afrika, Asien und Südamerika verdienen kaum genug Geld zum Leben. Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen sind in der Kakaoindustrie leider keine Seltenheit. Das Projekt „Make Chocolate Fair!“ setzt sich dafür ein, dass Schokolade fairer wird – also, dass die Bauern gerechte Löhne erhalten und keine Kinderarbeit mehr notwendig ist.


Spannende Ausstellung – mit Rätselspaß!

Um dieses wichtige Thema spannend zu vermitteln, organisierte Markus Hachmann eine Ausstellung mit verschiedenen Infotafeln und Bildern. Doch das ist noch nicht alles: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 konnten interaktiv an einem Schokoladen-Rätsel teilnehmen! Überall in der Ausstellung waren Hinweise versteckt, die ihnen halfen, die richtigen Lösungen zu finden. Wer das Rätsel knackt, kann eine kleine faire Überraschung gewinnen. 

Markus Hachmann betonte, dass es beim Kauf von Produkten wie Bananen, Kaffee oder Schokolade wichtig sei auf das "Fair-Trade"-Siegel zu achten, denn nur gemeinsam können wir etwas verändern!

Vielen Dank für die interessante Ausstellung und die guten Gedanken rund um das Thema "Nachhaltigkeit".